You are currently viewing Der Ze­ro Was­te Ein­kauf im In­ter­view erklärt

Der Ze­ro Was­te Ein­kauf im In­ter­view erklärt

Fragst du dich, wie du den Ze­ro Was­te Le­bens­stil beim Ein­kauf um­set­zen kannst? Du weisst nicht, wo du an­fan­gen sollst? Kein Pro­blem, denn wir spra­chen in ei­nem In­ter­view mit Ma­da­le­na, der Grün­de­rin Un­ver­packt-La­den Gra­nel in Zü­rich, um uns ei­nen Über­blick zu verschaffen.

Ei­ne nach­hal­ti­ge Le­bens­wei­se zu füh­ren, rückt heut­zu­ta­ge bei im­mer mehr Men­schen in den Vor­der­grund. Sei es beim ei­ge­nen Kon­sum­ver­hal­ten oder bei der Pro­dukt­wahl von Le­bens­mit­teln und Pro­duk­ten für das ei­ge­ne Zu­hau­se, der Aspekt Nach­hal­tig­keit ge­winnt im­mer mehr an Be­deu­tung. In die­sem Blog­bei­trag möch­ten wir dir an­hand ei­nes In­ter­views ei­nen Ein­blick in ei­nen Ze­ro Was­te La­den verschaffen.

Gra­nel Bulk Store

Der Un­ver­packt-La­den Gra­nel aus Zü­rich bie­tet dir die Mög­lich­keit dei­ne all­täg­li­chen Pro­duk­te Müll frei ein­zu­kau­fen. Du kannst im Gra­nel na­tür­li­che, nach­hal­ti­ge und mög­lichst sai­so­na­le Ar­ti­kel aus der Re­gi­on kau­fen. Nebst den Le­bens­mit­teln fin­dest du hier auch Haus­halts­ar­ti­kel wie bio­lo­gisch ab­bau­ba­re Wasch­mit­tel, Ab­wasch­bürs­ten und Pfle­ge­ar­ti­kel wie Zahn­pas­te, Sham­poos und Rasierartikel.

Wo­für setzt sich Gra­nel ein?

Die Um­welt achten

Durch das re­gio­na­le, sai­so­na­le und un­ver­pack­te Sor­ti­ment wer­den Res­sour­cen ge­spart, Müll re­du­ziert und Lie­fer­we­ge verkürzt.

Kunst und So­zia­les unterstützen

Gra­nel ar­bei­tet mit Künstler:innen und so­zia­len Ein­rich­tun­gen zu­sam­men. So­mit wer­den nicht nur die Her­stel­ler di­rekt un­ter­stützt, son­dern auch ei­ne Men­ge hoch­wer­ti­ge Pro­duk­te ent­ste­hen, die oft­mals Ein­zel­stü­cke sind.

Gra­nel en­ga­giert sich

Die Grün­de­rin­nen von Gra­nel möch­ten et­was in ih­rem Um­feld be­we­gen. Dar­um bie­ten sie bei­spiels­wei­se Ze­ro-Was­te-Work­shops an und ma­chen bei den so­li­da­ri­schen Weih­nach­ten der Sans-Pa­piers-An­lauf­stel­le Zü­rich mit.

Gra­nel küm­mert sich

Wie be­reits er­wähnt, ist die Nach­hal­tig­keit in al­len Be­rei­chen sehr wich­tig. Um den Kun­den ein schö­nes Ein­kaufs­er­leb­nis zu er­mög­li­chen, müs­sen Mitarbeiter:innen zu­frie­den sein so­wie Fa­mi­lie und Be­ruf ge­lebt wer­den können.

Un­kom­pli­ziert bei Gra­nel Ze­ro Was­te einkaufen

Be­vor es gleich mit dem In­ter­view los­geht, zei­gen wir die in 4 ein­fa­chen Schrit­ten, wie der Ein­kauf im Gra­nel funktioinert:

  1. Du bringst dei­ne ei­ge­nen Be­häl­ter mit.
  2. Be­vor du dei­ne Be­häl­ter füllst, wiegst du die­se im Leer­zu­stand und no­tierst das Gewicht.
  3. Nun füllst du die Be­häl­ter, mit der Men­ge auf, die du brauchst.
  4. An der Kas­se wer­den dei­ne Be­häl­ter ge­wo­gen (Be­häl­ter Ge­wicht wird ab­ge­zo­gen) und du bezahlst.
Abb. 1: Der Ein­kauf im Un­ver­packt-La­den Granel 

Zu­erst ein­mal, wür­den wir ger­ne wis­sen wie Gra­nel ent­stan­den ist. Wie seid ihr, Ma­da­le­na, Mar­tha und Va­ne­sa für die Grün­dung zusammengekommen?

Mar­tha, Va­ne­sa und ich sind drei Frau­en mit un­ter­schied­li­chen Hin­ter­grün­den, mit ei­nem ge­mein­sa­men Ziel. Wir wol­len den ver­schie­de­nen Zür­cher Quar­tier Zu­gang zu ei­ner nach­hal­ti­gen Le­bens­wei­se und zu ei­nem plas­tik­frei­en Le­ben ermöglichen.

Un­se­re ak­tu­el­len Un­ver­packt-Lä­den be­fin­den sich in den fol­gen­den Stadt­tei­len von Zürich:

Zür­cher Kreis 6 — Uni­ver­si­täts­vier­tel: Gra­nel Schaff­hauser­platz | Schaff­hau­ser­stras­se 74 | 8057 Zü­rich | Mo-Fr 9–19 Sa 9–18

Zür­cher Kreis 11 — Zü­rich-Nord: Gra­nel Oer­li­kon-See­bach | Schaff­hau­ser­stras­se 437 | 8050 Zü­rich | Mo-Fr 9–19 Sa 9–18

Mit der Er­öff­nung der zwei Gra­nel Lä­den konn­ten die Kun­den ein neu­es Ein­kaufs­kon­zept ken­nen­ler­nen. Wie ist das Ze­ro Was­te Kon­zept bei den Men­schen an­ge­kom­men? Wie war das Feedback?

Die Kund­schaft stand der Er­öff­nung un­se­rer bei­den Un­ver­packt-Lä­den sehr po­si­tiv ge­gen­über. Uns wur­de ge­sagt, wie schön es sein, dass wir jetzt auch in Oer­li­kon-See­bach sind, dass es ein sehr schö­ner La­den mit tol­len Pro­duk­ten ist und wir dem quar­tier die Mög­lich­keit ge­ben ei­nen All­tag mit we­ni­ger Plas­tik zu le­ben. Al­le ha­ben uns ei­nen gu­ten Start gewünscht.

Abb. 2: Pro­duk­te­aus­wahl im Gra­nel Bulk Store

Bei Gra­nel kön­nen wir al­les un­ver­packt kau­fen. Wie weit könnt ihr beim Ein­kauf der Pro­duk­te auf Ze­ro Was­te achten?

In dem wir un­ser Ge­trei­de, Nüs­se und Tro­cken­früch­te in gros­sen Ein­hei­ten (bis zu 25kg) ein­kau­fen, kön­nen wir ei­nen si­gni­fi­kan­ten An­teil an Ver­pa­ckung ein­spa­ren. Da­zu kommt, dass wir die meis­ten un­se­rer Pro­duk­te in re­cy­cel­ba­ren Ma­te­ria­li­en er­hal­ten. Wir ar­bei­ten aber auch mit vie­len un­se­rer Lie­fe­ran­ten in ei­nem De­pot-Sys­tem. Ge­ra­de bei Fla­schen oder Jo­ghurt Glä­sern neh­men die Lie­fe­ran­ten das Leer­gut wie­der zu­rück. So ar­bei­ten wir dar­an den Res­sour­cen­kreis­lauf best­mög­lich zu schliessen.

Das The­ma Um­welt­schutz und Nach­hal­tig­keit wird für vie­le Men­schen im­mer wich­ti­ger. Könnt ihr per­sön­lich im La­den ei­nen Un­ter­schied von eue­rem Be­ginn bis heu­te se­hen? Hat sich die Kund­schaft vermehrt?

Vie­le der Kund:innen ha­ben ge­merkt wie ein­fach un­ver­packt ein­kau­fen ist. Zum Bei­spiel beim Wie­der­auf­fül­len von Rei­ni­gungs­pro­duk­ten und Waschmitteln.

Wie sieht eu­re Kund­schaft aus? Gibt es ei­ne be­stimm­te Al­ters­grup­pe, die be­son­ders oft bei euch ein­kauft oder sind es Men­schen al­ler Altersgruppen?

Un­se­re Kund­schaft ist sehr durch­mischt — von Gross bis Klein. Be­son­ders schät­zen es Fa­mi­li­en mit ih­ren Kin­dern bei uns ein­zu­kau­fen. Wäh­rend die El­tern in Ru­he den Ein­kauf er­le­di­gen, kön­nen sich die Kin­der in der Spiel­ecke be­schäf­ti­gen oder beim Ein­kauf helfen.

Wir hö­ren im­mer wie­der, dass der Ein­kauf in ei­nem Ze­ro Was­te La­den sehr teu­er ist. Wie ist eu­re Mei­nung dazu?

Der Vor­teil von Ze­ro Was­te Lä­den ist, dass wir nur die Men­ge ein­kau­fen kön­nen, die wir auch wirk­lich brau­chen. Dem­entspre­chend ist es auch für das Porte­mon­naie scho­nend. Wir ach­ten auf Bio und Fair­trade Qua­li­tät wo mög­lich. Un­se­re Pro­duk­te ha­ben den Preis, den die Qua­li­tät er­for­dert. Wir ver­su­chen ein Ze­ro Was­te Le­bens­stil für al­le zu­gäng­lich zu ma­chen und ge­stal­ten dem­entspre­chend un­se­re Preise.

Zero Waste Einkauf
Abb. 3: Ab­fül­len der ei­ge­nen Behälter

Im­mer mehr Men­schen in­ter­es­sie­ren sich an den Ze­ro Was­te Le­bens­stil. Oft­mals wis­sen sie je­doch nicht, wo sie be­gin­nen sol­len und se­hen den Schritt in ei­ne nach­hal­ti­ge­re Le­bens­wei­se als kom­pli­ziert. Habt ihr ei­nen Tipp für „An­fän­ger”?

Je­den Frei­tag­vor­mit­tag ver­an­stal­ten wir in un­se­rem Gra­nel Oer­li­kon-See­bach La­den ‘Ein­füh­run­gen in Ze­ro Was­te’ — Workshops.

Dau­er: 1 Stun­de (DE: 9:30 bis 10:30 Uhr | EN: 10:30 bis 11:30 Uhr)

Für wen wur­de die­ser Work­shop ge­stal­tet? Men­schen, die mehr über ei­nen Ze­ro Was­te Le­bens­stil er­fah­ren möch­ten und wis­sen wol­len, wie sie ih­re Ge­wohn­hei­ten zum Woh­le des Pla­ne­ten (und ih­res Porte­mon­naies!) än­dern können.

Es ist ein­fach, die­se Ideen auf un­se­rer To-Do-Lis­te zu ha­ben und uns zu ver­spre­chen, dass wir ”bald nach Tipps im In­ter­net su­chen” wer­den, aber sich tat­säch­lich ei­ne Stun­de Zeit zu neh­men, um sich mit die­sen The­men zu be­schäf­ti­gen, dar­über nach­zu­den­ken und hilf­rei­che Prak­ti­ken in ei­ner un­ter­stüt­zen­den Grup­pe zu er­ler­nen, ist von un­schätz­ba­rem Wert und wird ih­nen si­cher­lich hel­fen, ih­re täg­li­chen Ge­wohn­hei­ten po­si­tiv zu verändern.

Und wenn sie Gra­nel — Bulk Store in Oer­li­kon-See­bach noch nicht be­sucht ha­ben, lohnt sich der Be­such auf je­den Fall! Dort fin­den sie vie­le schö­ne ver­pa­ckungs­freie Le­bens­mit­tel, tol­le Be­au­ty- und Haushaltsprodukte.

  • Kei­ne vor­he­ri­ge An­mel­dung erforderlich.
  • Auch Kin­der sind will­kom­men und kön­nen in der Spiel­ecke spielen..
  • Die Teil­nah­me am Work­shop ist kos­ten­los und es be­steht kei­ne Kaufverpflichtung.
  • Je­der Teil­neh­mer er­hält ei­nen Ge­schenk­gut­schein mit ei­nem Ra­batt von 5%.

Was möch­tet ihr ger­ne den Men­schen draus­sen mit auf den Weg geben?

Bleibt neu­gie­rig und seid nach­sich­tig mit euch. ab­fall­frei zu le­ben ist ein ehr­gei­zi­ges Ziel und neue Ge­wohn­hei­ten brau­chen Zeit.

Quel­len­ver­zeich­nis

Gra­nel Bulk Store.

Ab­bil­dungs­ver­zeich­nis

Abb. 1: Gra­nel Bulk Store.

Abb. 2: Gra­nel Bulk Store.

Abb. 3: Gra­nel Bulk Store.

Schreiben Sie einen Kommentar