Hast du dich schon mal gefragt, welche Möglichkeiten du bei einer Renovation hast, um dein Zuhause nachhaltiger zu gestalten? Nein? Dann ist es an der Zeit sich dazu Gedanken zu machen. Denn es gibt ein paar interessante Möglichkeiten, welche wir dir vorstellen möchten…
Um genau zu sein, möchten wir auf drei Renovationsmöglichkeiten eingehen. Wir möchten dir zeigen, wie du durch eine Renovation den Minergie-Standard erreichen kannst. Dann haben wir eine geniale Idee für dich bereit: Fenster aus transparenten Solarzellen. Diese Fenster haben es in sich und sind bezüglich dem Thema erneuerbare Energie ein echter Hit. Zuletzt wollen wir dir eine etwas ausgefallenere Idee vorstellen, welche aber in immer mehr Ländern Realität wird. Ein Windrad im eigenen Garten oder auf dem Hausdach.
Deine Renovation für den Minergie-Standard
Wer unseren Blogbeitrag zu den nachhaltigen Wohnmöglichkeiten gelesen hat, weiss schon eine Menge zum Minergie-Standard. Beim Minergie-Standard handelt es sich um einen Schweizer Baustandard für neue und modernisierte Bauten, wobei der Komfort, der geringe Energiebedarf und der maximale Anteil an erneuerbarer Energie im Zentrum steht. Mehr zum Minergie-Standard könnt ihr hier lesen. Willst du nun durch eine Renovation den Minergie-Standard erreichen, dann stehen dir fünf Systemerneuerungsvarianten zur Verfügung. Welche Variante die passende für dich ist, ist von unterschiedlichen Faktoren wie Wärmedämmung oder Elektrizität abhängig. Bei jeder Variante ist der Verzicht auf fossile Energie verknüpft mit mehr Energieeffizienz und Komfort.

Das erste System eignet sich für dich, wenn dein Haus ungedämmt ist und bisher nicht oder nur oberflächlich renoviert wurde. Bei solchen Bauten richtet sich der Fokus auf eine hochwertige Gebäudehülle, also eine Isolation der Aussenwände. Da dies eine eher intensive Massnahme darstellt, müssen keine energieeffiziente Geräte installiert werden und eine Solaranlage stellt nur eine Empfehlung dar. Die Systeme 2–4 sind für dich eine Lösung, wenn dein Haus schon teilweise die Anforderungen des Minergie-Standards erfüllt. Hierbei wird, je nach Dämmung deines Hauses, am Dach oder den Aussenwänden eine Isolation vorgenommen. Gemeinsam ist den drei Systemen, dass 40% der Elektrizität eingespart werden muss oder Solaranlagen angebracht werden.
Das letzte System ist für Gebäudereihen gedacht, da bei solchen Bauten die Fassade nicht so einfach verändert werden kann. Durch die angebauten Fassaden anderer Häuser entsteht automatisch eine Wärmedämmung, weshalb nur noch die restlichen Forderungen des Minergie-Standards erfüllt werden müssen.
Was du bei der Renovation deiner Fenster beachten solltest
Wenn du über eine Renovation nachdenkst, dann solltest du unbedingt auch deine Fenster analysieren. Denn über unsere Fenster geht fast die Hälfte der Heizenergie verloren. Bei Altbauten sieht es noch schlechter aus. Dies liegt vor allem an der Art der Verglasung. Bei alten Häusern besteht das Fenster nur aus einem Glas, während bei Neubauten ab dem Jahr 2010 Fenster drei Gläser besitzen. Mit dieser dreifachen Verglasung ist es möglich den Heizwärmeverlust zu reduzieren. Neben der Verglasung spielen auch der Fensterrahmen und die Dichtung der Fenster beim Heizwärmeverlust eine Rolle. Eine geringe Dichtung ist ein häufiges Merkmal von alten Fenstern. Durch den Papiertest (Papier beim Schliessen der Fenster einklemmen und schauen ob man es rausziehen kann) lässt sich eine geringe Dichtung feststellen. Gegen eine geringe Dichtung hilft nur eine Renovation. Dasselbe gilt bei dünnen Fensterrahmen, da diese viel zum Verlust von Heizwärme beitragen.
Der Hit: Fenster aus transparenten Solarzellen
Wer auf Grund dieser Ausführungen über eine Renovation seiner Fenster nachdenkt, kann sich ganz einfach auf die Verglasung, die Fensterrahmen und die Dichtung konzentrieren. Jedoch kann man auch noch einen Schritt weitergehen und in transparente Solarzellen als Fensterglas investieren. Zwar sind die transparenten Solarzellen noch in der Testphase, jedoch sehen die Ergebnisse sehr vielversprechend aus. So wurde in der Studie von Anctil, Lee und Lunt (2020) die transparenten Solarzellen in vier amerikanischen Grossstädten bei unterschiedlichen Gebäuden getestet. Bei der Berechnung der Ergebnisse wurde mit unterschiedlichen Szenarios gearbeitet, da der momentane Wirkungsgrad der Fenster bei 3% liegt. Die Forscher:innen erwarten aber in naher Zukunft einen Wirkungsgrad von 10%. Zum Vergleich: Gängige Solarzellen haben einen Wirkungsgrad von 15 bis 18%.
Als Ergebnis zeigte sich eine Reduktion der CO2 Emissionen und Kosten bei jedem Szenario. Dies liegt vor allem an der gesparten Stromproduktion. Dies spricht dafür, dass wir in naher Zukunft in transparente Solarzellen investieren und dadurch unsere Stromproduktion besser in Griff bekommen könnten. Stellt man sich nun vor, dass alle Glashäuser mit transparenten Solarzellen ausgerüstet wären, dann wären dies ein grosser Erfolg für unserer Energiefrage. Falls dir die Problematik bezüglich unserer Energieproduktion unbekannt ist, dann kannst du mehr dazu in unserem Blog zur fossilen oder erneuerbaren Energie erfahren.
Erneuerbare Energie mit deinem eigenen Windrad produzieren
Wohnst du in einer windigen Gegend und möchtest deinen Strombedarf durch deine eigene erneuerbare Energieproduktion decken? Dann könnte eine Investition in deine eigene Kleinwindkraftanlage eine Möglichkeit für dich darstellen. Unter dem Begriff Kleinwindkraftanlagen sind Windgeneratoren mit unterschiedlichen Leistungen zu verstehen. Die Funktionsweise ist gleich wie bei herkömmlichen Windkraftanlagen. Die Strömungsenergie des Windes setzt die Rotorblätter der Anlage in Bewegung. Die daraus resultierende Energie überträgt sich auf das Getriebe und anschliessend auf den Generator, wobei im Generator die mechanische Energie in elektrische Energie umgewandelt wird.

Aber lohnt sich eine Investition in ein eigenes kleines Windrad? Auf diese Frage eine konkrete Antwort zu geben ist etwas schwieriger, da Experten unterschiedlicher Meinung sind. Dies liegt vor allem daran, dass die zugewinnende Energie der Kleinwindkraftanlagen sehr abhängig vom Standort und dem Modell ist. Deshalb kann beim Kauf einer Kleinwindkraftanlage nicht von einer autonomen Energieversorgung ausgegangen werden. Aus diesem Grund empfehlen wir vor einer Investition sich gut beraten zu lassen, eine zweite Meinung einzuholen und einen Kauf genau abzuwägen.
Abschliessende Worte zum Thema Renovation
Eine Renovation ist keine einfache Geschichte, da viel Geld investiert wird und vieles berücksichtigt werden muss. Brauchst du ein neues Heizsystem? Stellen Solar- oder Windanlagen eine Möglichkeit dar? Musst du die Wärmedämmung verbessern? Oder willst du den Minergie-Standard erreichen? Du kannst bei einer Renovation so viele Punkte beachten, sodass der Überblick schnell verloren geht. Aus diesem Grund bewährt sich eine gute Beratung und das Sammeln von Wissen und Informationen. Mit diesem Blogbeitrag wollen wir dich auf der Suche nach der besten Renovation für dein nachhaltigeres zu Hause unterstützen. Indem wir dir eine konventionelle Möglichkeit (Minergie-Standard) und zwei etwas ausgefallenere Ideen präsentiert haben, hoffen wir, dass du etwas mehr für deine Renovation vorbereitet bist.
Und für alle anderen, die wie wir kein eigenes Haus besitzen, hoffen wir, dass ihr ebenso Gefallen an der Präsentation der ausgefallenen Renovationsideen fandet. Denn wie toll wäre es, wenn wir auf einmal mit unseren Fenstern unsere benötigte Energie erzeugen könnten oder auf jedem Dach eine Kleinwindkraftanlage stehen würde (natürlich bei einer effizienten Technik). Wenn wir so einfach selbst erneuerbare Energie produzieren könnten, dann wären wir schon viel näher an der Energiewende und einer nachhaltigeren Zukunft.
Quellenverzeichnis
Anctil, A., Lee, E., & Lunt, R. R. (2020). Net energy and cost benefit of transparent organic solar cells in building-integrated applications. Applied Energy, 261(1), 114429.
Galbiati, S. (n.d.). Transparente Solarzelle macht jedes Fenster zur Energiequelle. Nachhaltig Leben.
Schwer, L. (n.d.). Kleine Windkraftanlagen liefern nachhaltige Energie fürs Eigenheim. Nachhaltig Leben.
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Minergie.
Abb. 2: Schwer, L. (n.d.). Kleine Windkraftanlagen liefern nachhaltige Energie fürs Eigenheim. Nachhaltig Leben.