Hier sind wir wieder mit einem neuen Artikel. In diesem Beitrag möchten wir euch aufzeigen, wieso unser Blog die Themen Tier- und Umweltschutz sowie die Chancengleichheit behandeln sollen. Dafür führen wir euch durch ein paar Überlegungen von uns. Diese Überlegungen bilden die Basis für unseren Blog. Ausserdem motivieren uns diese Überlegungen auch zu handeln, denn wir wollen uns für unsere Herzensanliegen einsetzen.
Der Wechsel von der Natur zum Smartphone
Der respektvolle Umgang mit Natur und Tier hat für uns oberste Priorität. Denn was gibt es Wichtigeres als unseren Planet und dessen Lebewesen zu schützen? Doch was motiviert uns etwas zu schützen? Wir brauchen einen persönlichen Bezug dazu. Es muss einen Wert für uns haben. Aber genau hier entsteht unserer Meinung nach immer mehr ein Problem.

Durch den Wandel der Technologie verlieren wir Menschen Stück für Stück den Bezug zur Natur. Es wird weniger Zeit im Grünen und mehr Zeit vor dem Bildschirm verbracht. Gut zu beobachten ist dies beim heutigen Nachwuchs. Fast jedes Kind im Alter von zehn Jahren besitzt schon ein Smartphone. Dabei schaut es lieber auf dessen Bildschirm als in der Natur zu spielen. In unsere Kindheit erlebten wir den ganzen Tag kleine Abenteuer draussen und am Abend kamen wir mit dreckigen Kleidern nach Hause. Wir trafen uns draussen auf einem Vorplatz oder der Strasse, um Fussball oder Räuber und Gendarm zu spielen. Oder wir waren im Wald unterwegs und sammelten alles mögliche, was wir finden konnten. Wir lernten zu verstehen, was der Wald uns bieten kann und was wir ihm mit einem respektvollen Umgang zurückgeben können. Die Natur war unser Paradise, unsere Insel der Freiheit. Und wir durften schon früh den Wert der Natur für uns entdecken. Doch wie soll ein Kind diesen Wert entdecken, wenn es nur Zeit am Smartphone verbringt?
Naturverbundenheit für mehr Umweltschutz
Dieses beschriebene Problem ist nicht nur bei Kindern zu beobachten. Durch die neuen Technologien verbringen auch Erwachsene weniger Zeit in der Natur. Und so verliert die Natur ganz langsam ihren Wert. Sobald die Natur für ein Individuum keinen wirklichen Wert mehr hat, dann fehlt auch die Motivation die Natur zu schützen. Dies ist in der Psychologie ein allgemein bekanntes Phänomen. Aus diesem Grund ist Naturverbundenheit so wichtig für den Umweltschutz. Fühlen wir uns mit der Natur verbunden, dann hat die Natur einen Wert für uns, weshalb wir sie schützen wollen.
Hinzukommt die Problematik, dass viele die lebenswichtige Bedeutung der Natur für den Menschen nicht kennen. Vielen Menschen ist nicht wirklich klar, dass wir in unzähligen Bereichen auf die Natur angewiesen sind. So fehlt es schlussendlich an Wissen zu verschiedensten Themen, wie zum Beispiel der Nachhaltigkeit. Und wie soll jemand etwas verändern, wenn er nichts darüber weiss? Deshalb betrachten wir das fehlende Wissen und der verlorene Bezug zur Natur und dessen Lebewesen als zwei Hauptprobleme für den Umweltschutz. Denn der Mensch schützt nur was er kennt und liebt.
Unser Blog als Lösungsansatz
Zu diesen Problemen gibt es zum Glück eine simple Lösung: Wissen einfach und ansprechend weitergeben. Genau dieses Ziel verfolgen wir mit unserem Blog über die Nachhaltigkeit. Denn wir sind der Meinung, dass viele Menschen bereit wären, ihren Lebensstill mit einfachen Schritten zu ändern, wenn sie das nötige Wissen dazu haben.

Dafür muss man nicht gleich sein ganzes Leben auf den Kopf stellen, sondern kann sich schrittweise einen nachhaltigeren Lebensstil aneignen. Dabei ist die Bandbreite an Möglichkeiten für nachhaltiges Handeln riesig. So kann beispielsweise im Alltag auf wieder verwendbare Produkte gesetzt werden oder es wird nur noch das Fahrrad benutzt. Zudem besteht auch die Möglichkeit an freiwilligen Einsätzen teilzunehmen und Müll in der Natur zusammenzulesen oder mit Hunden aus dem Tierheim spazieren zu gehen. Wir persönlich lieben solche freiwillige Einsätze besonders, denn man fühlt sich gebraucht und nützlich.
Chancengleichheit für mehr Nachhaltigkeit
Vielleicht fragt ihr euch nun, was die Chancengleichheit aller Menschen mit der Nachhaltigkeit zu tun hat. Wir möchten es euch kurz erklären, damit ihr versteht, weshalb wir uns auch für die Chancengleichheit einsetzen. Chancengleichheit meint, dass unabhängig von der sozialen Herkunft, also ob Mann oder Frau, weiss oder schwarz, arm oder reich, jeder dieselben Lebens- und Sozialchancen hat. Tatsache ist, dass Chancengleichheit immer noch eine Traumvorstellung ist und deshalb nach wie vor Probleme an die fehlende Chancengleichheit gekuppelt sind. Zu diesen Problemen zählt auch der fehlende Einsatz für den Umweltschutz. Aber wie soll sich jemand für den Umweltschutz einsetzen, der um das Überleben kämpft? Wie kann jemand etwas bewirken, wenn er/sie aufgrund seiner/ihrer Hautfarbe keine Stimme haben? Seht ihr das Problem? Menschen, welche nicht die gleichen Chancen haben wie wir, denen wird auch die Chance sich für eine nachhaltigere Zukunft einzusetzen genommen. Aus diesem Grund ist Chancengleichheit für die Nachhaltigkeit genauso wichtig.
Wie sieht es bei euch aus. Habt ihr euch auch mit diesen Themen bereits auseinandergesetzt, und wenn ja, jetzt ihr euch dafür ein?
